Unser Ansporn ist, für technisch anspruchsvolle Aufgabenstellungen rund um die Zuführung und Montage von Dichtungen die passgenaue Lösung zu kreieren. Ihr Anliegen ist unsere Inspiration.
Kontaktieren Sie unsOHRMANN lebt bis heute die herausragenden Stärken der namensgebenden Unternehmerpersönlichkeit Cölestin Ohrmann:
Ausdauer – Augenhöhe – Ideenreichtum
Das Fundament des heutigen Unternehmens setzte Cölestin Ohrmann 1986 mit seiner patentierten Gründungsidee einer Maschine zur Montage innenliegender Dichtungen – der OI 10. Ein Prozess, der bis zu diesem Zeitpunkt als unmöglich galt. Das Kundenfeedback auf der ersten Motek-Ausstellung war derart enorm, dass der Weg der jungen Firma schnell vom heimischen Küchentisch in die größeren Räume einer alten Dorfschule führte.
Die Freude am gemeinsamen Wirken und Lernen schweißte das noch kleine Team in zahlreichen intensiven Inbetriebnahmen zusammen und ließ eine Unternehmensmentalität wachsen, die bis heute trägt. WIR SIND OHRMANN wurde zur gemeinsamen Identität. Wir sind stolz darauf, dass viele Mitarbeitende während ihres gesamten Berufslebens Teil des OHRMANN-Teams bleiben.
Auf diesem außergewöhnlichen Weg folgten die schrittweise Vergrößerung zum heutigen Firmenstandort in Möhnesee-Wippringsen sowie die in sauerländischer Bescheidenheit gelebte Marktführerschaft.
Nach über 30 Jahren in Verantwortung zog sich der Gründer Cölestin Ohrmann 2018 aus der Geschäftsführung zurück. Alrun Ohrmann wird im Jahr 2014 zur Geschäftsführerin berufen, Gesa Ohrmann trägt seit 2019 Geschäftsführungsverantwortung.
Bereits seit dem Jahr 2012 widmete sich die Inhaberfamilie einem langfristig strukturierten Nachfolgeprozess. Mit Weitsicht und in sorgfältig geplanten Etappen galt es gleichermaßen, der unternehmerischen und sozialen Verantwortung gerecht zu werden. Schritt für Schritt entwickelte sich eine tragfähige Antwort auf die Frage, wie Nachfolge in einem Familienunternehmen gelingen kann – in technischer, struktureller und kultureller Hinsicht.
Heute führen Alrun und Gesa Ohrmann gemeinsam mit Berthold Klever das Unternehmen und setzen den Rahmen für die weitere nachhaltige Unternehmensentwicklung.
Heute sind wir uns bei Ohrmann unserer gesellschaftlichen Verantwortung bewusster denn je. Wir stellen uns der Frage, wie wir eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft mitgestalten können – und liefern verlässlich eigene Antworten.
Technisch unterstützen wir unsere Kund*innen und Partner*innen mit unserer Expertise in der Dichtungsmontage, damit auch sie als mutige Veränderer Lösungen für eine lebenswerte, nachhaltige Zukunft gestalten können.
Organisatorisch entwickeln wir uns fortlaufend weiter, um komplexer werdende Projektgeschäfte zu meistern. Nur so bleiben wir Expert*innen für zeitgemäße technische und strukturelle Lösungen. Unsere Zukunfts- und Kulturwerkstatt bietet Talenten und ihren Ideen – unabhängig von Hierarchien oder Abteilungen – Raum zum Ausprobieren und Weiterentwickeln.
Alles begann mit einer Idee: Ideenreichtum, gepaart mit Ausdauer und einem klaren Kund*innenfokus haben uns als Familienunternehmen gesund wachsen lassen. Und so zieht die eine Idee bis heute eine Reihe weiterer Ergebnisse nach sich, auf die wir stolz sind.
Als Pioniere in Dichtungsmontage leben wir eine ausgeprägte Firmen-DNA: Expertise, Lösungswille und Innovationsantrieb verweben sich mit einem vielschichtigen Verständnis von Unternehmertum und Verantwortung zu einer besonderen Unternehmenspersönlichkeit.
Jetzt mehr erfahrenDu willst mitdenken, mitschrauben und direkt loslegen? Werde Teil eines Teams, das Technik lebt und gemeinsam anpackt. Auf unserer Karriereseite findest du spannende Jobs mit Zukunft.
Zum Karrierebereich Zu den offenen StellenAls Qualitätsführer stehen wir für kompromisslosen Kund*innenfokus, hohe Zuverlässigkeit und funktionale Perfektion – über alle Abteilungen und Prozesse hinweg.
Unsere Unternehmensprozesse leben wir durchgängig, entwickeln sie stetig weiter und lassen sie auch regelmäßig unabhängig überprüfen – und das bereits seit 1999.
OHRMANN steht für verantwortungsvolle Unternehmensführung, denn wir sind uns unserer Verantwortung gegenüber unseren Mitarbeitenden, dem Unternehmen selbst sowie der Gesellschaft und Umwelt bewusst.
Deshalb treiben wir aus eigener Überzeugung auch gezielt den Aspekt der ökologischen Nachhaltigkeit weiter voran. Die erfolgreiche Teilnahme am Ressourceneffizienz-Projekt ÖKOPROFIT im Jahr 2023 war dabei erst der Anfang.
Für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie gibt es kein allgemeingültiges Rezept.
Jeder Mitarbeitende ist hinsichtlich seiner privaten sowie beruflichen Situation höchst individuell. Genauso individuell sind auch unsere gemeinsam entwickelten Lösungen. Für dieses Engagement wurden wir 2013 als familienfreundliches Unternehmen zertifiziert.
Wir sind seit 2025 nach DIN EN ISO 14001:2015 zertifiziert, und haben damit das Umweltmanagementsystem auf eine international anerkannte und standardisierte Basis gestellt. Diese Zertifizierung ist der konsequente nächste Schritt nach der Ökoprofit-Zertifizierung im Jahr 2022. Diese Zertifizierung ermöglicht uns, standardisierte Prozesse zu implementieren um unsere Umweltleistung systematisch zu messen, zu überwachen und kontinuierlich zu verbessern. Sie ermöglicht es uns, Umweltbelastungen gezielt zu minimieren, Risiken frühzeitig zu erkennen und Maßnahmen zur Verringerung der Umweltauswirkungen zu ergreifen. Diese Zertifizierung zeigt, dass wir nachhaltige Praktiken fest in unserem Unternehmen verankern und Verantwortung für den Umweltschutz übernehmen.
Zum Zertifikat Fenster schließenSeit 2021 ist OHRMANN mit dem KlimaSicher Zertifikat ausgezeichnet.
Das Projekt KlimaSicher wurde von den Kreisen Soest, Warendorf und Siegen-Wittgenstein gemeinsam mit der TU Dortmund und der RWTH Aachen ins Leben gerufen, um Unternehmen auf die Herausforderungen des Klimawandels vorzubereiten. Unter der Anleitung von Expert*innen der Universitäten arbeiteten rund 30 Unternehmen daran, die Auswirkungen von Klimarisiken wie Starkregen, Hitze oder Stürme standortbezogen zu analysieren. Ziel war es, lokale Risiken zu erkennen und passgenaue Maßnahmen für mehr Resilienz zu entwickeln.
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen ist es für OHRMANN essenziell, die eigene Infrastruktur und die im Bau befindlichen Maschinen unserer Kund*innen gegen die Folgen des Klimawandels abzusichern. Während des Projekts hat OHRMANN vor allem die Gefahren von Starkregenereignissen untersucht. Im Ergebnis wurden Maßnahmen umgesetzt, die Risiken bei Starkregeereignissen signifikant verringern.
Mit der Teilnahme am Projekt und der Umsetzung dieser Maßnahmen hat OHRMANN nicht nur die eigene Widerstandsfähigkeit erhöht, sondern auch ein klares Signal gesetzt: Zukunftsfähigkeit bedeutet auch Klimaschutz und Vorsorge.
OHRMANN steht für Unternehmertum mit Weitblick. Nachhaltigkeit endet jedoch nicht beim Naturschutz. Erfahren Sie hier mehr über unser Engagement für Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft.
Nachhaltigkeit bei OHRMANNSie suchen nach einer Lösung für die Montage von Dichtungen? Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne zu: